Hallo, ich bin das Opfer | ANDERSWOLF

ANDERSWOLF

Alles außer Ahnung

[cries in Gen-X]

Hallo, ich bin das Opfer

Usus operi
Juli 26, 2022

Ich wurde also verletzt. Kleine und große Aggressionen, mittlere und katastrophale Entmutigungen. Selten körperliche Gewalt, eher verbale und psychologische Attacken. Eigentlich dermaßen verjährt, dass ich längst drüber weg sein sollte. Und doch wirft die doofe Vergangenheit immer noch lange Schatten in meine Gegenwart. 

Willkommen im Land des Selbstmitleids

"Selbstmitleid", sagt Wikipedia, "bezeichnet das menschliche Verhalten, seelischen Schmerz über ein scheinbar oder tatsächlich zu Unrecht erlittenes Übel zu empfinden." Es geht schlimmer weiter: Andere sollten bedauern, dass ich ein Opfer von Gewalt geworden bin. Sie sollten mich bedauern. Weil es aber niemanden kümmert, habe ich - schwupps - einen neuen Grund, mich selbst zu bemitleiden. Ein Teufelskreis mit Potential zur Chronifizierung als Posttraumatische Verbitterungsstörung. 

Nun ist das vielleicht erklärbar, aber nicht hilfreich. Denn zum Selbstmitleid gehört der Groll gegenüber der teilnahmslosen Welt. Selbstmitleid chronifiziert mich als Opfer, beunfähigt mich, mein Schicksal zu kontrollieren. 

Armes Menschlein

Leider heilt Selbstmitleid nicht. Es amputiert.
Natürlich ist es verlockend, Verantwortung abzugeben und zu sagen: "Immer wenn ich kreativ wurde, habe ich eins auf den Deckel bekommen, es soll wohl nicht sein." Als ob zu meinem Los die zielgerichtete Unterdrückung meines Charakters durch die Welt gehörte, eine große Verschwörung zur Verzwergung von Anders Wolf. 

Das soll die Existenz von Traumata nicht relativieren. Verletzungen durch Andere passieren, immer und überall. Schön wäre es in einer Welt ohne Aggressionen zu leben. Allerdings müssten wir unseren Planeten dazu relativ stark entvölkern (böse Zungen behaupten, wir arbeiteten bereits daran), schließlich bedeuten Menschen Konkurrenz. Alle kämpfen ums Überleben, manchmal mehr, manchmal weniger deutlich. Und in der Hitze (oder manchmal auch nur lauen Wärme) des Gefechts entfährt auch den wohlmeinendsten Gemütern mal eine unbedachte Bemerkung. 

(Rat)Schläge

Zuletzt schrieb ich von Mitschülys, von Eltern, von K. aus dem Studium. Ich sei gemobbt, nicht gefördert, sogar entmutigt worden. Das ist nicht toll, aber kein Grund aufzugeben. 
Vor allem nicht wegen gut gemeinter Ratschläge, die ja einen Kern von Sorge in sich tragen. Ich solle mich nicht von meinem Traum begraben lassen, hatte K. mir geraten. Ich solle mich nicht in die Armut treiben lassen, so die Eltern. Gut gemeint beides, und doch ohne Kenntnis meiner Fähigkeiten ohne Basis. 

Seltsamerweise ist mir das Mobbing weniger präsent. Vielleicht weil die tiefer empfundenen Kränkungen später geschahen, in einer Zeit und Umgebung, in der ich mich sicher fühlte. Vielleicht weil das Mobbing unpersönlicher war, weil von mehreren Menschen, vor allem solchen, die ich ohnehin nie als Freunde bezeichnet hätte.

Diese Diskrepanz ist unverständlich, hat mich das Mobbing doch gerade während meiner Persönlichkeitsbildung in den Kindes- und Jugendjahren verformt. Studien zeigen, dass gemobbte Kinder lebenslang Narben tragen, egal wie viele Schichten scheinbarer Selbstsicherheit darüber liegen. Ist das Selbstwertgefühl erst mal unterminiert, ist das Grundvertrauen, in dem der Charakter wurzeln sollte, nachhaltig erodiert.  

Aufgeben vs. Aufgabe

"Wir können nicht kontrollieren, was uns geschieht, nur unsere Reaktion darauf." Klassiker der Selbsthilfe, dennoch nicht unwahr. Oder: "Wenn die Welt dir Zitronen gibt, mach Limonade draus."

Narben, so heißt es, sind nicht Zeichen für Schwäche, sondern fürs Überleben. Narben stehen für Verletzungen, die uns getroffen, verändert, aber nicht bezwungen haben. Verstecken wir eine Narbe, negieren wir den damit verbundenen Schmerz, negieren wir auch uns selbst, denn auch wenn wir das nicht wollen, sind unsere Narben doch unauslöschlich mit uns verbunden.

Was also tun, wenn nicht aufgeben? Weitergehen, weiterleben, weitermachen. Ich wurde verletzt, weil ich anders war. Aber eben auch noch immer anders bin. Nie nicht anders sein werde. Soll ich mich deswegen immer noch kleinmachen, anpassen, verstellen? Mir wurde davon abgeraten, meinen Träumen zu folgen, nur weil sich andere darin keinen Erfolg für mich vorstellen konnten? Warum habe ich angenommen (und scheine immer noch anzunehmen), sie hätten recht? 
Es ist leicht aufzugeben, bevor man etwas versucht hat, es ist sogar verlockend, nicht die Energie aufzubringen, wenn alles, was man als Belohnung sieht, Scheitern heißt. Wer nicht mit dem Gedanken ans Ziel losläuft - Achtung Sportmetapher -, sollte nicht für einen Marathon antreten. 

Tatsächlich sollten Entmutigungen uns nicht zum Aufgeben bringen, wir sollten sie als Aufgabe verstehen. Als Aufgabe, in uns selbst zu investieren, stärker zu werden, besser, schneller, resilienter. Überzeuge deine Kritiker vom Gegenteil. Oder besser noch: beschäftige dich mit deiner Arbeit, nicht mit denen, die sie ohnehin nicht verstehen. 

Er|folg|en|los

Erfolg entsteht nicht über Nacht, er ist das Ergebnis nicht immer harter, aber doch ausdauernder Arbeit. Vor allem belohnt Erfolg den Glauben an sich selbst, auch und gerade in Zeiten, in denen das nicht leicht ist. Lichter, die im Dunkeln entzündet werden, leuchten am hellsten. Klingt nach noch mehr Selbsthilfe-Bullshit. Ist trotzdem wahr, vor allem aus der Perspektive eines Menschen, dessen größter Erfolg die Selbstsabotage ist. 

Im Grunde weiß ich, was ich kann. Natürlich weiß ich um meine Schwächen, viel besser aber kenne ich mein Potential. Ich kenne es, weil ich es in den letzten Jahren und eigentlich Jahrzehnten sehr erfolgreich unterdrückt habe. Und weil ich, wenn ich mich aus Versehen mal nicht zurückgehalten habe, alles geschafft habe, was ich mir in den Kopf gesetzt habe. Ich muss nur wollen, denn wo ein Wille, da auch Limonade. 

Sei wie FritzFranz

Ich wurde also verletzt und durch diese Verletzungen geformt, ebenso wie durch meine Versuche, mich selbst zu zähmen. All das hat mich hierher geführt, und ich kann bedauern, wie viel Zeit mich die Umwege gekostet haben. Wie viel ich schon hätte schreiben und veröffentlichen können. Aber ganz ehrlich: Hätte ich es wirklich gekonnt, ich hätte es getan. 

Manchmal ist die Zeit nicht reif, manchmal ist der Mensch nicht reif. Ich weiß immer noch nicht, wie mein kleineres Romanprojekt zu Ende gehen soll. Ich weiß, dass mein unentschiedener FritzFranz-Protagonist auf halber Strecke eine Erleuchtung hat und dass danach erst mal alles auseinanderfällt, bevor sich die Puzzleteile wieder ordentlich zusammenfügen. Eigentlich: bevor er selbst die Bruchstücke seines Lebens wieder zusammensetzen kann.

Und das ist auch meine Aufgabe: mich nicht mehr davon abzulenken, meine Unordnung zu sortieren. Mich nicht mehr davon abzuhalten, mein Potential zu entfalten. Oder konkreter: endlich das Wagnis einzugehen, das Buch zu schreiben. Und vielleicht erst auf dem Weg Richtung Ende zu entdecken, wie FritzFranz und ich die größte Hürde aller Zeiten überspringen: den eigenen Schatten.

Anders

Semiliterarisches Lebenslogbuch von
Anders Wolf, ab und an
mit Erkenntnisgewinn.
Impressum

Und nein,
ich will Eure Cookies nicht.
Datenschutzerklärung

Anderswann